• Frage: Hat Siri, Alexa, ... Einfluss auf die Zukunft der Kinder?

    Frage gestellt next32ted am 18 Jun 2025.
    • Foto: Eva-Maria Weiss

      Eva-Maria Weiss Beantwortet am 18 Jun 2025:


      Digitale Assistenten wie Siri, Alexa und insbesondere moderne KI-Chatbots wie ChatGPT prägen schon heute unser Leben. Die Welt hat sich stark verändert: Sie ist schneller, digitaler und vernetzter geworden. Kinder wachsen heute mit Technologien auf, die für frühere Generationen noch Science-Fiction waren.

      Deine Frage würde ich daher fast etwas umformulieren und aus „ob diese Technologien Einfluss haben“, gerne „wie wir gemeinsam damit umgehen“ fragen. Für uns Erwachsene ist es schon eine Herausforderung, Schritt zu halten – als ich ein Kind war, hatten wir Fernseher und Game Boy das wars ;). Heute sprechen Kinder ganz selbstverständlich mit Geräten, die ihnen Antworten geben, Geschichten erzählen oder beim Lernen helfen.

      Daher ist es jetzt wichtig, dass wir gemeinsam lernen: Kinder und Erwachsene. Schon junge Kinder können, wenn kindgerecht erklärt, sehr wohl verstehen was hinter diesen Systemen steckt – dass sie von Menschen programmiert sind, Daten verarbeiten und nicht „alles wissen“, und auch keine Gefühle haben. Und sie können lernen mit den KI-Systeme kritisch, sicher und schlau umzugehen.

      Kurz gesagt: Ja, diese Systeme haben Einfluss auf die Zukunft unserer Kinder. Und genau deshalb sollten wir diesen Weg gemeinsam gestalten.

    • Foto: Tala Rajabi

      Tala Rajabi Beantwortet am 18 Jun 2025:


      Meine Meinung: Sprachassistenten wie Siri und Alexa, … beeinflussen unsere Zukunft, indem sie den Zugang zu Informationen erleichtern und das Lernen unterstützen. Sie fördern die Technologiekompetenz, können jedoch auch sehr Abhängigkeiten schaffen und die soziale Interaktion verringern. Zudem gibt es Risiken in Bezug auf Datenschutz und die Möglichkeit, dass Schüler weniger tiefgründig lernen.

    • Foto: Sonja Gabriel

      Sonja Gabriel Beantwortet am 23 Jun 2025:


      Wie jede Technologie, die auch im privaten Bereich genutzt wird – beeinflussen auch digitale Sprachassistenten – vor allem, weil Kinder damit Zugang zu vielen Informationen haben, ohne dass sie lesen bzw. schreiben können. Das ist einerseits natürlich eine tolle Möglichkeit, aber andererseits birgt es auch die Gefahr, dass ungeeignete Inhalte sehr leicht an Kinder gelangen.
      Zudem gibt es Forschungen, die zeigen, dass Kinder bis ca. 8 Jahre die Sprachassistenten als eigene „Persönlichkeiten“ wahrnehmen – also zwei Siri- oder Alexa-Geräte nebeneinander werden als zwei unabhängige „Persönlichkeiten“ gesehen. Das birgt dann die Gefahr, dass Kinder hier nicht ein Gerät, nicht die Technologie sehen, sondern die Sprachassistenten vermenschlichen.

    • Foto: Rebecca Wald

      Rebecca Wald Beantwortet am 23 Jun 2025:


      Ich schliesse mich Sonja, Tala und Eva-Maria an. In meiner Forschung (in den Niederlanden) sehe ich, dass die Zahl von Familien mit einem Smart Speaker der Zahl aehnelt, die damals nach ungefaehr 7 Jahren seit dem ersten Computer ein eigenes Geraet bessesen haben. Heute findet man in so gut wie jeder Familie einen Computer oder eine modernere Version hiervon (Laptop). Es koennte also sein, dass in der Zukunft ein Smart Speaker oder eine andere Form eines digitalen Assistenten auch Standard sein wird in Familien. Ich bin gespannt, das weiter zu beobachten.

      Was den Einfluss betrifft: Was haeufig passiert ist, dass wir uns Sorgen um Kinder machen. Was ist, wenn bestimmte Technologien oder Medien nicht gut fuer sie sind? Es ist wichtig hier ein gutes Auge drauf zu haben. Aber noch wichtiger ist, dass wir nicht davon ausgehen als Erwachsene alles besser zu wissen. Von Kindern koennen wir unheimlich viel lernen! Deshalb: Den Weg gemeinsam gehen (so wie Eva-Maria das geschrieben hat) finde ich wunderbar! Kinder lernen von Erwachsenen und Erwachsene von Kindern. Wenn Kinder hier beeinflusst werden ist es immer gut zu schauen, ob das nicht auch fuer Erwachsene gilt. Wenn Erwachsene selbst nicht wissen wie sie deutlich erklaeren koennen was hinter Alexa, Siri und co steckt, wie koennen wir erwarten, dass Kinder es dann verstehen?

    • Foto: Nicolas Witt

      Nicolas Witt Beantwortet am 23 Jun 2025:


      Es wird in Zukunft normal sein mit allen technischen Geräten zu sprechen um sie zu bedienen,
      da schon jetzt niemand mehr Gebrauchsanleitungen lesen will.
      Was macht man allerdings, wenn das Gerät nicht macht was man will ….
      Vermutlich ruft man einen Chatbot an, der einem versucht Tipps zu geben.
      Was aber wenn diese Maschine einen dann nicht versteht und die Tipps nichts taugen …
      Wäre vielleicht doch gut gewesen etwas selbst bauen und bedienen zu können.

Kommentare