Weil gerade Sprachmodelle sehr, sehr viel auf menschlichen Daten trainiert wurden. KI hat keine Gefühle, hat aber quasi ganz viel über Gefühle „gelesen“.
Die großen LLMs („Large Language Models“, also z.B. ChatGPT) haben einfach das ganze Internet gelesen. Und dort wurden ja alle Texte irgendwann einmal von Menschen geschrieben. Dann hat man der KI einfach beigebracht: In jedem Kontext (also bei jeder Frage oder in jedem Chatverlauf) schreibe als nächstes das Wort, das am wahrscheinlichsten ist. Dadurch ahmt die KI menschliche Sprache nach. Zugegebenermaßen ist sie sehr gut darin.
Wichtig ist: sie ist in keinster Form menschlich. Sie hat keine Gefühle. Sie reiht einfach nur wahrscheinliche nächste Worte aneinander.
Ergänzung zu Jens-Bastians Kommentar:
Man kann sich das Vorstellen, wie die Autokorrektur auf eurer Handytastatur in Whatsapp. Sobald ihr etwas schreibt wie „Hallo, wie“ und dann immer das erste vorgeschlagene Wort annehmt, dann folgt bei mir zum Beispiel „geht es dir“. Es wird also versucht, basierend auf euren vorigen Nachrichten einen plausiblen Text zu bilden. Die Sprachassistenten funktionieren genauso, nur sind sie viel viel besser darin.
Kommentare